HAUPTVERBAND DER ALLGEMEIN BEEIDETEN UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTEN SACHVERSTÄNDIGEN ÖSTERREICHS
Fachgruppe Fahrzeugtechnik (FZT), Fachgruppenobmann: Prof. D.I. Peter Holl, E-Mail: [email protected] Fachgruppenobmann-Stv.: Justin Köck E-Mail: [email protected]
Einladung zur Weiterbildungsveranstaltung an der FH JOANNEUM Graz Ennstal-Classic: Autofahren im letzten Paradies
Vortragende :
Helmut Zwickl, Mag. Michael Glöckner, Ennstal-Classic GmbH, Gröbming
Datum: Mittwoch, 12.03.2014, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Hörsaal 15, Erdgeschoß, FH JOANNEUM Graz, Alte Poststraße 147,
8020 Graz
Schon als Jus-Student hat Michael Glöckner seinen Freund Helmut Zwickl als Fotograf zu den Formel I-Grand Prix begleitet.
Als er Tourismus-Chef in Gröbming wurde, entstand im Herbst 1992 beim GP von Belgien bei den beiden die Idee „Motorsport wie früher“ zu machen – die Ennstal-Classic war geboren.
Helmut Zwickl fuhr noch mit Jochen Rindt zu den Rennen, mit Fangio um den Nürburgring und mit Walter Röhrl die Mille Miglia.
Als Reporter berichtete er von über 560 Formel I-Grand Prix, die FIA verlieh ihm einen „Honorary Member“-Pass auf Lebenszeit..
Zum Thema:
Was ist die Ennstal-Classic – Zahlen | Daten | Fakten
Entwicklung der Veranstaltung von 1993 bis heute
Highlights – besondere Fahrzeuge bei der Ennstal-Classic
Wie wird gefahren – der Wertungsmodus der Ennstal-Classic
Kurzfilmvorführung
Der Eintritt frei ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen Prof. D.I. Peter Holl